Reformation: Wie das Christentum die Welt und uns verändert(e)
Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Luther seine 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasses, 500 Jahre später startet in der Er-Lebt Gemeinde eine neue Predigtreihe zur Reformation. An fünf Sonntagen widmen sich die Predigten einzelnen Aspekten der Reformation und ihrer Bedeutung bis heute. Einerseits geht es darum historisch zu verstehen, was damals passierte. Andererseits soll die Brücke ins Heute geschlagen werden, indem wir uns vor Augen führen, welche Konsequenzen die Reformation gesellschaftlich und für unseren Glauben bis heute hat.
| Thema | Datum | Prediger | Audio/Download |
|---|---|---|---|
| Wie eine verfolgte Minderheit die Welt veränderte | Harald Nikesch |
|
|
| Wie das Evangelium alles veränderte | Ruben Wald |
|
|
| Warum im christlichen Glauben die Wurzeln von Mitmenschlichkeit und Barmherzigkeit liegen | Harald Nikesch |
|
|
| Warum der christliche Glaube die Grundlage für Bildung und Wissenschaft liefert | Ji-Yoon Park |
|
|
| Warum der christliche Glaube Freiheit und Gerechtigkeit fördert. | Philipp Bartholomä |
|